• Katharinen Hospiz am Park
Schliessen
Wir
  • Wir
  • Vorstand
  • Kuratorium
  • Zustifter
Unsere Ziele
Stimmen, die für uns sprechen
So können Sie helfen
  • So können Sie helfen
  • Privatpersonen
  • Firmen
Aktuelles
  • Pressestimmen
    • Pressestimmen 2021
    • Pressestimmen 2020
    • Pressestimmen 2019
    • Pressestimmen 2018
  • Katharinen Brief
Zum Katharinen Hospiz am Park
Zum Katharinen Hospiz Förderverein

Es gibt viele Wege zu helfen

Die Stiftung

Herzlich willkommen

Katharinen Hospiz Stiftung

Das Katharinen Hospiz am Park leistet seit 1992 vorbildliche Arbeit bei der Betreuung schwerstkranker Menschen und ihrer Angehörigen. Träger des Katharinen Hospiz am Park sind die beiden Flensburger Krankenhäuser, die Ev.-Luth. Diakonissenanstalt zu Flensburg und das Malteser St. Franziskus Hospital. Das Katharinen Hospiz am Park ist aus der Region nicht mehr wegzudenken! (Näheres zum Katharinen Hospiz am Park finden Sie hier)

Leider müssen wir immer noch feststellen, dass diese Einrichtungen in Deutschland nicht ausreichend durch die Kostenträger ausfinanziert werden. Das heißt letzten Endes nichts anderes als, dass ohne Zustiftungen, Treuhand-Stiftungen und viele ehrenamtliche Mitarbeit diese Einrichtung nicht mehr für die Gesellschaft in der Region wirken könnte. Die Existenz aufs Spiel zu setzen – nein, das darf nicht geschehen! Deshalb wurde die Katharinen Hospiz Stiftung ins Leben gerufen!

Der Zweck unserer Stiftung ist es, einen würdevollen und menschlichen Raum für Sterben, Tod und Trauer zu ermöglichen, in dem Schwerkranke und ihre Angehörigen bewusst und geborgen Abschied nehmen können.

Durch ein generationsübergreifendes Vermögen wollen wir das Katharinen Hospiz am Park nachhaltig bei seiner Aufgabe – dem medizinischen, sozialen und seelischen Beistand – unterstützen.

Dabei hoffen wir auf das Engagement von Menschen, zum Beispiel SIE, die uns durch Ihre Zustiftung oder Treuhand-Stiftung helfen, die Kapitalbasis unserer Stiftung auch auf Dauer zu sichern und es uns dadurch ermöglichen, im Umgang miteinander gerade auch in schwierigen Lebenssituationen wieder mehr Lebensfreude und -tiefe zu vermitteln und die Menschenwürde nicht außer Acht zu lassen.
 

  • Startseite
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt